
Unterwegs
Sa. 02.04.2022 15:00
Führung für den Frieden!
Marathonführung durch die Magdeburger Altstadt
Mit einer Marathonführung von der nördlichen bis zur
südlichen Grenze der Magdeburger Altstadt möchte das Kulturzentrum Feuerwache
ein Zeichen für den Frieden setzten.
Am Samstag, 02.04., begeben sich Nadja Gröschner und Frank Kornfeld auf eine Marathonführung durch die Altstadt. Beginn ist um 15 Uhr am Park Hohepfortewall, Gustav-Adolf-/Ecke Rathenaustraße. Diese Führung widmet sich u.a. der Geschichte vom Knattergebirge. Das am engsten besiedelte Wohngebiet Europas wurde am 16. Januar 1945 fast vollständig ausgelöscht. Der erste Teil des Führungsmarathons endet an der Johanniskirche. Die zweite Führung beginnt um 17 Uhr am Lutherdenkmal an der Johanniskirche und führt über den Alten Markt zur Leiterstraße. Dort erinnern Nadja Gröschner und Frank Kornfeld u.a. an den Bau der 1. Höheren Töchterschule und die wechselvolle Geschichte der Kirche St. Sebastian. Diese Führung endet in Höhe Hundertwasserhaus. Um 19 Uhr beginnt die dritte Führung am Erhardt-Hübener-Platz (Nordseite Hundertwasserhaus). Von dort geht es über den Magdeburger Domplatz in Richtung Hegelstraße, wo der Marathon gegen 20.30 Uhr endet.
Interessierte Gäste können sich für die einzelnen Führungen (15, 17 o. 19 Uhr) telefonisch unter 0391602809 oder per email feuerwachemd@gmx.de anmelden. Als Eintritt wird eine Spende von mind. 15 € erhoben. Natürlich kann auch der gesamte Marathon besucht werden.
Die Spenden werden zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge in der Stadt Magdeburg verwendet.
Infos zur Unterstützung finden Sie hier:
https://www.magdeburg.de/Start/index.php?NavID=37.459.1&object=tx|37.45194.1&La=1&
Am Samstag, 02.04., begeben sich Nadja Gröschner und Frank Kornfeld auf eine Marathonführung durch die Altstadt. Beginn ist um 15 Uhr am Park Hohepfortewall, Gustav-Adolf-/Ecke Rathenaustraße. Diese Führung widmet sich u.a. der Geschichte vom Knattergebirge. Das am engsten besiedelte Wohngebiet Europas wurde am 16. Januar 1945 fast vollständig ausgelöscht. Der erste Teil des Führungsmarathons endet an der Johanniskirche. Die zweite Führung beginnt um 17 Uhr am Lutherdenkmal an der Johanniskirche und führt über den Alten Markt zur Leiterstraße. Dort erinnern Nadja Gröschner und Frank Kornfeld u.a. an den Bau der 1. Höheren Töchterschule und die wechselvolle Geschichte der Kirche St. Sebastian. Diese Führung endet in Höhe Hundertwasserhaus. Um 19 Uhr beginnt die dritte Führung am Erhardt-Hübener-Platz (Nordseite Hundertwasserhaus). Von dort geht es über den Magdeburger Domplatz in Richtung Hegelstraße, wo der Marathon gegen 20.30 Uhr endet.
Interessierte Gäste können sich für die einzelnen Führungen (15, 17 o. 19 Uhr) telefonisch unter 0391602809 oder per email feuerwachemd@gmx.de anmelden. Als Eintritt wird eine Spende von mind. 15 € erhoben. Natürlich kann auch der gesamte Marathon besucht werden.
Die Spenden werden zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge in der Stadt Magdeburg verwendet.
Infos zur Unterstützung finden Sie hier:
https://www.magdeburg.de/Start/index.php?NavID=37.459.1&object=tx|37.45194.1&La=1&